Generatorregler
Der Lichtmaschinenregler ist eine wichtige Komponente der Lichtmaschine. Er hat die Aufgabe... Mehr erfahren
205 Artikel verfügbar
GEBE | Generatorregler | 1 4041 1
GEBE | Generatorregler | 1 4028 1
FEBI BILSTEIN 17202 Generatorregler
GEBE | Generatorregler | 1 4035 1
FEBI BILSTEIN 17196 Generatorregler
FEBI BILSTEIN 17196 Generatorregler
Gewicht [kg] | 0,05 |
Spannung [V] | 12 |
für Motorcode | 2E, ABS, ACC, ADD, ADY, ADZ, AEG, AEH, AFK, AFT, AGG, AGR, AGU, AHU, AHW, AJH, AKL, AKR, APF, APK, AQY, ARZ, ATU, AUA, AUB, AUM, AUR, AWF, AWG, AZH, AZJ |
UVP 90,77 €
15,24 €
Zustellung bis Mo., 4. Aug.
Sofort ab Lager verfügbar
Maxgear | Generatorregler | 10-0228
Maxgear | Generatorregler | 10-0201
BOSCH | Generatorregler | F 026 T02 200
Metzger | Generatorregler | 2390097
GEBE | Generatorregler | 1 4016 1
FEBI BILSTEIN 33871 Generatorregler
GEBE | Generatorregler | 1 4008 1
GEBE | Generatorregler | 1 4025 1
GEBE | Generatorregler | 1 4007 1
BOSCH | Generatorregler | F 04R 320 367
FEBI BILSTEIN 17200 Generatorregler
Maxgear | Generatorregler | 10-0176
BOSCH | Generatorregler | F 026 T02 202
BOSCH | Generatorregler | F 026 T02 204
Metzger | Generatorregler | 2390067
BorgWarner (BERU) | Generatorregler | GER102
Metzger | Generatorregler | 2390112
Metzger | Generatorregler | 2390113
Metzger | Generatorregler | 2390086
Metzger | Generatorregler | 2390110
Metzger | Generatorregler | 2390114
Metzger | Generatorregler | 2390116
Metzger | Generatorregler | 2390085
Metzger | Generatorregler | 2390107
Metzger | Generatorregler | 2390071
Metzger | Generatorregler | 2390098
Metzger | Generatorregler | 2390084
Metzger | Generatorregler | 2390096
Hella | Generatorregler | 5DR 009 728-501
Metzger | Generatorregler | 2390095
Metzger | Generatorregler | 2390108
FEBI BILSTEIN 44577 Generatorregler
Hella | Generatorregler | 5DR 009 728-331
GEBE | Generatorregler | 1 4032 1
Metzger | Generatorregler | 2390055
BOSCH | Generatorregler | F 00M 144 173
Metzger | Generatorregler | 2390056
BorgWarner (BERU) | Generatorregler | GER012
GEBE | Generatorregler | 1 4018 1
GEBE | Generatorregler | 1 4012 1
Metzger | Generatorregler | 2390030
GEBE | Generatorregler | 1 4011 1
Metzger | Generatorregler | 2390003
Metzger | Generatorregler | 2390057
GEBE | Generatorregler | 1 4006 1
GEBE | Generatorregler | 1 4031 1
BOSCH | Generatorregler | 1 987 AN0 215
GEBE | Generatorregler | 1 4021 1
Metzger | Generatorregler | 2390062
GEBE | Generatorregler | 1 4002 1
GEBE | Generatorregler | 1 4013 1
Metzger | Generatorregler | 2390059
Metzger | Generatorregler | 2390033
GEBE | Generatorregler | 1 4004 1
BOSCH | Generatorregler | F 04R 320 375
Metzger | Generatorregler | 2390031
BOSCH | Generatorregler | F 04R 320 370
Metzger | Generatorregler | 2390008
Metzger | Generatorregler | 2390028
Metzger | Generatorregler | 2390010
FEBI BILSTEIN 11642 Generatorregler
Maxgear | Generatorregler | 10-0038
BorgWarner (BERU) | Generatorregler | GER018
Maxgear | Generatorregler | 10-0042
FEBI BILSTEIN 44578 Generatorregler
Metzger | Generatorregler | 2390009
Metzger | Generatorregler | 2390018
Metzger | Generatorregler | 2390011
Maxgear | Generatorregler | 10-0225
FEBI BILSTEIN 18197 Generatorregler
Metzger | Generatorregler | 2390016
Metzger | Generatorregler | 2390017
Maxgear | Generatorregler | 10-0028
Maxgear | Generatorregler | 10-0021
Was tun, wenn der Generatorregler defekt ist? Günstige Regler für die Lichtmaschine bei https://www.moto100.de
Der Lichtmaschinenregler ist eine wichtige Komponente der Lichtmaschine. Er hat die Aufgabe, den Ladevorgang der Batterie zu kontrollieren. Im Generator wird Spannung induziert, die von der Drehzahl des Magnetfeldes, der Stärke des Magnetfeldes und der Wicklungszahl der Spule abhängt. Um Spannungsschwankungen zu vermeiden, die den Generator schädigen könnten, kommt ein Spannungsregler zum Einsatz. Die Wicklungen der Spule unterliegen keinem einheitlichen Wert und sind nicht vom Hersteller vorgegeben. Um eine konstante Spannung zu erreichen, die sich nach der Drehzahl des Motors richtet, muss eine ständige Anpassung der Magnetfeldstärke durch den Lichtmaschinenregler erfolgen. So ist garantiert, dass die Batterie stets optimal geladen ist und alle elektrischen Verbraucher des Fahrzeuges ausreichend mit Strom versorgt werden können. Ein defekter Generatorregler sollte umgehend getauscht werden, um die störungsfreie Funktion aller Komponenten im Auto nicht zu gefährden.
Günstige Ersatzteile von namhaften Herstellern wie Beru, Bosch, febi bilstein, Hella, Maxgear, Valeo und Vemo findet man zu günstigen Preisen bei https://www.moto100.de}.
Wie arbeitet der Regler für die Lichtmaschine?
Der Regler steuert den vom Rotor generierten Strom durch ständiges Ein- und Ausschalten in unregelmäßigem Rhythmus. Darüber hinaus passt er die Batterieladung automatisch der herrschenden Umgebungstemperatur an. Die Temperaturkoeffizienz beziffert die Ladekurve, die vom Regler ermittelt wird, um eine erforderlich Temperaturanpassung vorzunehmen. Dies ist erforderlich, da die Batterie je nachdem, ob es sehr heiß ist oder Minusgrade herrschen, ein unterschiedliches Ladeverhalten zeigt. Heutige moderne Regler tragen dazu bei, dass der Motor in der Startphase deutlich entlastet wird. Dank einer optimal geladenen Batterie wird der Start deutlich verkürzt, sodass weniger Schadstoffe produziert werden. Die verminderten Abgase sind ein wesentlicher Beitrag für einen verbesserten Umweltschutz.
Generatorregler defekt - die Symptome
Die Regler für die Lichtmaschine sind wartungsfreie und langlebige Bauteile, die eine zuverlässige Funktion des Generators gewährleisten. Dennoch kann es immer wieder zu Fehlfunktionen kommen, sodass ein deutlicher Leistungsabfall bei der Batterie zu beobachten ist, da diese nicht mehr ausreichend geladen wird. Auslöser können zu hohe Temperaturen oder Feuchtigkeit sein, die die Elektronik des Reglers zerstören, indem sie durch feine Haarrisse im Gehäuse in die Komponente eindringen. Darüber hinaus unterliegt der Regler einem natürlichen Verschleiß durch die sich abnutzenden Kohlebürsten in ihrem Inneren. Diese Kohlebürsten werden mittels Federkraft auf einen ständig rotierenden Schleifring gepresst. Der hieraus resultierende Abrieb begrenzt die Lebensdauer des Generatorreglers auf eine erfahrungsgemäß ermittelte Betriebsdauer von bis zu 200.000 Kilometern. Es wird empfohlen, bei jeder Inspektion den Generatorregler zu prüfen, sodass ein kompletter Ausfall des Generators vermieden werden kann. Ein rechtzeitiger Austausch verhindert, dass es zu Dysfunktionen bei der Stromversorgung kommt und damit die Fahrsicherheit des Fahrzeuges beeinträchtigt wird.
Bei https://www.moto100.de findet man hochwertige Bosch Generatorregler, die einen zuverlässigen Betrieb für lange Zeit garantieren. Darüber hinaus sprechen auch Regler der Marken Beru, febi bilstein, Hella, Maxgear, Valeo, und Vemo für zuverlässige Qualität.