30 Tage Rückgaberecht
Schneller Versand & Abholung vor Ort
Moto100

Fahrzeugauswahl über Hersteller, Modell und Typ

Fahrzeugauswahl nach Schlüsselnummer

Bremsbelag

Das A&O für eine maximale Sicherheit bei der Autofahrt sind gut funktionierende... Mehr erfahren

16681 Artikel verfügbar

BOSCH | Bremsbelagsatz, Scheibenbremse | 0 986 469 860

BOSCH | Bremsbelagsatz, Scheibenbremse | 0 986 469 860
BOSCH

BOSCH | Bremsbelagsatz, Scheibenbremse | 0 986 469 860

Artikelnummer des empfohlenen Zubehörs1987474028
1987474038
1987474072
1987474078
1987474097
1987474135
1987474179
1987474196
1987474362
Breite [mm]92,2
Bremsdynamik/Fahrdynamikfür Fahrzeuge mit ABS
für Fahrzeuge ohne ABS
BremssystemBosch
Dicke/Stärke [mm]17,8
EinbaupositionVorderachse
Höhe [mm]53,7
MaterialLow-Metallic
PrüfzeichenECE-R90
Verschleißwarnkontaktinkl. Verschleißwarnkontakt
WVA-Nummer20905
für Motorcode109F<XW7>, 159 (XU9S), 841 717, 847 717, 852, A2M 723, A6M 725, A6M 726, B1A (XU51C), B1D<XU51C>, B1E<XU51C>, B2A (XU52C/K), B3A<XU51CTR>, B5A<XU52C>, BAZ (XU5CP), BDY (XU5M2Z), BDY (XU5M3Z), BDY<XU5M>, BDZ (XU5M), BFZ (XU5JP), C1E 750, C1E 752, C1E 754, C1E 756, C1E 760, C1E 762, C1E 792, C1J 715, C2J 717, C2J 718, C2J 720, C2J 730, C2J 756, C2J 757, C2J 766, C2J 767, C2J 768, C2J 792, C2J 794, C2J 796, C2J 797, C3G 710, C3G 712, C3J 700, C3J 702, C3J 756, C3J 760, C3J 762, D2A<XU92C>, D2C (XU92C), D2C<XU92C>, D5A<XU92CTR>, D6A<XU9JA>, D9B (XUD9A), DFZ<XU9J1 Kat.>, E5F 710, E6J 700, E6J 706, E6J 738, E7F 704, E7F 706, E7J 601, E7J 700, E7J 706, E7J 710, E7J 716, E7J 718, E7J 719, E7J 720, E7J 724, E7J 726, E7J 742, E7J 745, E7J 754, E7J 756, E7J 757, E7J 773, F2N 700, F2N 704, F2N 708, F2N 710, F2N 724, F2N 732, F2N 742, F2N 796, F2N 797, F2N 798, F3N 740, F3N 741, F8M 730, F8M 736, F8M 760, F8Q 640, F8Q 648, F8Q 680, F8Q 682, F8Q 706, F8Q 722, F8Q 724, F8Q 730, F8Q 732, F8Q 742, F8Q 764, F8Q 774, F8Q 776, H3A<TU1>, HDY (TU1M+), HDY<TU1M>, HDZ (TU1M+), HFX (TU1JP), J1, J2, J6R, J6R 711, J6R 714, J6R 715, J6R 716, K2D<TU3.2>, K2D<TU3F2>, K9A<TUD3>, K9B<TUD3>, K9Y (TUD3Y), KDX (TU3MC), KDX<TU3FMC>, KDY (TU3M), KDY<TU3FM>, KDZ (TU3M), KFW (TU3JP), KFX (TU3JP), VJX (TUD5B), VJX<TUD5B>, VJZ (TUD5)
Zusatzinformationmit Anti-Quietsch-Blech

UVP 45,82 €

13,20 13,20 €

inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versandkosten

Zustellung bis Mo., 21. Jul.

Bremsbeläge namhafter Hersteller günstig online kaufen

Das A&O für eine maximale Sicherheit bei der Autofahrt sind gut funktionierende Bremsen. Bremsscheiben und Bremsbeläge prüfen, zählt daher zu den wichtigsten Wartungsaufgaben. Bei jeder Betätigung des Bremspedals werden die Bremsklötze, wie man Bremsbeläge auch nennt, an die Bremsscheibe gepresst. Beide Bauteile unterliegen daher einem gewissen Verschleiß und sollten regelmäßig auf ihre einwandfreie Funktion untersucht werden.

Wie funktionieren Bremsbelegsätze im Auto?

Die Beläge befinden sich zwischen dem Bremssattel und der Bremsscheibe. Durch den Druck auf das Bremspedal wird die Kraft über die Kolben der Bremssättel auf die Bremsbeläge übertragen. Sie werden an die fest mit der Radnabe verbundenen Bremsscheiben gepresst. Durch die sich drehende Scheiben entsteht Reibung, die in Wärme umgewandelt wird. Die so entstandene Wärmeenergie sorgt dafür, dass das Fahrzeug abgebremst wird und bei Bedarf zum Stehen kommt. Beide Komponenten, Bremsbelag und Bremsscheibe, sind so ausgelegt, dass der Verschleiß des Bremsbelags höher ist, als der der Scheibe.

Warum Qualität so wichtig ist

Das Material der Bremsteile spielt eine große Rolle für den zuverlässigen Bremsvorgang. Bremsscheiben und Bremsbelegsätze im Auto sind hohen Belastungen ausgesetzt. Das Belagmaterial muss über sehr gute thermische und mechanische Eigenschaften verfügen. Auch bei hohen Temperaturen muss gewährleistet sein, dass eine gleichbleibende Reibung erzielt wird. Zeitgleich müssen die Bremsklötze in der Lage sein, die an den Bauteilen der Bremse entstehende Hitze ableiten zu können. Sie sollen einen vibrationsfreien Bremsvorgang unterstützen. Darüber hinaus sollen sie geräuscharm arbeiten. Nicht zuletzt ist es erforderlich, dass die Bremsbelegsätze im Auto auch bei den unterschiedlichsten Betriebszuständen ein sicheres Bremsen garantieren. Bremsklötze werden daher aus sehr komplexen Werkstoffen hergestellt. Es empfiehlt sich Markenprodukte von ATE, Valeo, Brembo oder Bosch zu verwenden.

Regelmäßig Bremsbeläge wechseln

Ein einwandfrei funktionierendes Bremssystem ist für unsere Sicherheit unverzichtbar. Vielzählige Male betätigen wir während einer Autofahrt das Bremspedal. Ob im Winter bei Schnee und Eis, oder im Sommer bei extremer Hitze - die Bremsen müssen das Fahrzeug jederzeit innerhalb kürzester Zeit zum Stehen bringen können. Kompromisse an die Qualität der Belegsätze im Auto sind keine Option. Die Bremsen müssen unter jeder Bedingung - auch in Extremsituationen - die volle Leistung erbringen.