Versandkostenfrei ab 69,00 €
30 Tage Rückgaberecht
Schneller Versand & Abholung vor Ort
Moto100

Fahrzeugauswahl über Hersteller, Modell und Typ

Fahrzeugauswahl nach Schlüsselnummer

Bremsbelag

Das A&O für eine maximale Sicherheit bei der Autofahrt sind gut funktionierende... Mehr erfahren

16720 Artikel verfügbar

BOSCH | Bremsbelagsatz, Scheibenbremse | 0 986 494 596

BOSCH | Bremsbelagsatz, Scheibenbremse | 0 986 494 596
BOSCH

BOSCH | Bremsbelagsatz, Scheibenbremse | 0 986 494 596

Anzahl der Schrauben4
Artikelnummer des empfohlenen Zubehörs1987474253
Breite [mm]87
Bremsdynamik/Fahrdynamikfür Fahrzeuge mit ABS
Dicke/Stärke [mm]17
EinbaupositionHinterachse
Höhe [mm]52,9
MaterialLow-Metallic
PrüfzeichenECE-R90
WVA-Nummer20960
für Motorcode1F, 1Y, 1Z, 2E, 5FL<EP6C GAS>, 5FR (EP6DT), 5FS (EP6C), 5FW (EP6), 8FN<EP3C GAS>, 8HP (DV4C), 8HR (DV4C), 8HZ (DV4TD), 9HG<DV6C M>, 9HJ<DV6DTED M>, 9HP (DV6DTED), 9HR (DV6C), 9HR<DV6C>, 9HV (DV6TED4), 9HV (DV6TED4B), 9HV (DV6TED4BU), 9HV<DV6TED4>, 9HW<DV6BTED4>, 9HX (DV6ATED4), 9HZ (DV6TED4), AAH, ACK, ADD, ADR, ADY, ADZ, AEA, AEB, AEE, AEG<ML8>, AEH, AEX, AFB, AFN, AFT, AGA, AGG, AGN, AGP, AGR, AGU, AGU<MQ4/T8C>, AHF, AHG, AHH, AHL, AHS (DW10FD), AHU, AHV (DW10FD), AHW, AHX (DW10FD), AJG, AJH, AJK, AJM, AJQ, AKE, AKK, AKL, AKN, AKP, AKQ, AKR, AKU, AKV, AKW, ALD, ALE, ALF, ALG, ALH, ALM, ALW, AME, AMF, AML, AMM, AMU, AMX, ANA, ANB, ANK, ANU, ANV, ANW, ANX, APE, APF, APK, APK<MU0/T6Y>, APP, APQ, APR, APS, APT, APU, APX, APZ, AQA, AQD, AQF, AQJ, AQM, AQP, AQQ, AQW, AQY, AQY<ML1/T6Y>, ARG, ARJ, ARK, ARM, ARN, ARS, ARX, ARY, ARZ, ASG, ASM, ASN, ASV, ASZ, ATC, ATD, ATD<MS7/T5X>, ATJ, ATN, ATQ, ATU, AUB, AUC, AUD, AUE, AUM, AUM<MG8/T8C>, AUQ, AUR, AUS, AUW, AVG, AVU, AVV, AWF, AWG, AWP, AWT, AWY, AXP, AXR, AZA, AZD, AZG, AZH, AZJ, AZL, AZQ, BAH, BAM, BAY, BBJ, BBX, BBY, BCA, BCB, BDE, BDN, BER, BEW, BFH, BFQ, BGW, BKD, BKY, BME, BML, BPX, BSE, BSF, BTS, BXW, BZG<D21/T70>, CAVA, CAVD, CAXA, CCZA, CFFB, CFHC, CFNA, CGPA, CHZD, CJLB, CJSA, CJZB, CKFC, CLCA, CLCB, CLRA, CMSB, CNLA, CPLA, CRJA, CRMB, CTHA, CTHD, CUUA, CUUB, CXDB, CXXB, CYVA, CZDA, D2C (XU92C), D2C<XU92C>, D5A<XU92CTR>, DCYA, DDYA, DDYA<DK8/TJ1>, DFFA, DGTE, DKRF, EP6, HFV (TU1A), HFV<TU1AE5>, HFX (TU1JP), HNW<EB2DTS M>, HNY (EB2DTS), KFT (TU3AE5), KFW (TU3A), KFW (TU3JP), N6A<TU5JP4>, NFU (TU5JP4), NSE, RHD (DW10CB), RHD<DW10CB PEF DTR>, RHR (DW10BTED4), WJY (DW8B), ZVSA
für PR-Nummer1KD, 1KE, 1KF, 1KJ, 1KK, 1KP, 1KQ, 1KS, 1KT, 1KU, 1KV, 1KW, 1KX, 1KY, 2ED, 2EE, 2EG, 2EH, 2EJ, 2EK, 2EL, 2EM
Zusatzinformationmit Anti-Quietsch-Blech
mit Montageanleitung
mit Schrauben

UVP 78,30 €

23,83 23,83 €

inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versandkosten

Zustellung bis Do., 17. Jul.

Bremsbeläge namhafter Hersteller günstig online kaufen

Das A&O für eine maximale Sicherheit bei der Autofahrt sind gut funktionierende Bremsen. Bremsscheiben und Bremsbeläge prüfen, zählt daher zu den wichtigsten Wartungsaufgaben. Bei jeder Betätigung des Bremspedals werden die Bremsklötze, wie man Bremsbeläge auch nennt, an die Bremsscheibe gepresst. Beide Bauteile unterliegen daher einem gewissen Verschleiß und sollten regelmäßig auf ihre einwandfreie Funktion untersucht werden.

Wie funktionieren Bremsbelegsätze im Auto?

Die Beläge befinden sich zwischen dem Bremssattel und der Bremsscheibe. Durch den Druck auf das Bremspedal wird die Kraft über die Kolben der Bremssättel auf die Bremsbeläge übertragen. Sie werden an die fest mit der Radnabe verbundenen Bremsscheiben gepresst. Durch die sich drehende Scheiben entsteht Reibung, die in Wärme umgewandelt wird. Die so entstandene Wärmeenergie sorgt dafür, dass das Fahrzeug abgebremst wird und bei Bedarf zum Stehen kommt. Beide Komponenten, Bremsbelag und Bremsscheibe, sind so ausgelegt, dass der Verschleiß des Bremsbelags höher ist, als der der Scheibe.

Warum Qualität so wichtig ist

Das Material der Bremsteile spielt eine große Rolle für den zuverlässigen Bremsvorgang. Bremsscheiben und Bremsbelegsätze im Auto sind hohen Belastungen ausgesetzt. Das Belagmaterial muss über sehr gute thermische und mechanische Eigenschaften verfügen. Auch bei hohen Temperaturen muss gewährleistet sein, dass eine gleichbleibende Reibung erzielt wird. Zeitgleich müssen die Bremsklötze in der Lage sein, die an den Bauteilen der Bremse entstehende Hitze ableiten zu können. Sie sollen einen vibrationsfreien Bremsvorgang unterstützen. Darüber hinaus sollen sie geräuscharm arbeiten. Nicht zuletzt ist es erforderlich, dass die Bremsbelegsätze im Auto auch bei den unterschiedlichsten Betriebszuständen ein sicheres Bremsen garantieren. Bremsklötze werden daher aus sehr komplexen Werkstoffen hergestellt. Es empfiehlt sich Markenprodukte von ATE, Valeo, Brembo oder Bosch zu verwenden.

Regelmäßig Bremsbeläge wechseln

Ein einwandfrei funktionierendes Bremssystem ist für unsere Sicherheit unverzichtbar. Vielzählige Male betätigen wir während einer Autofahrt das Bremspedal. Ob im Winter bei Schnee und Eis, oder im Sommer bei extremer Hitze - die Bremsen müssen das Fahrzeug jederzeit innerhalb kürzester Zeit zum Stehen bringen können. Kompromisse an die Qualität der Belegsätze im Auto sind keine Option. Die Bremsen müssen unter jeder Bedingung - auch in Extremsituationen - die volle Leistung erbringen.