30 Tage Rückgaberecht
Schneller Versand & Abholung vor Ort
Moto100

Fahrzeugauswahl über Hersteller, Modell und Typ

Fahrzeugauswahl nach Schlüsselnummer

Ausrücklager

Die Kupplung des Autos ist dafür zuständig, die Kraftübertragung vom Motor zum Getriebe zu trennen... Mehr erfahren

562 Artikel verfügbar

Valeo | Ausrücklager | 266121

Valeo | Ausrücklager | 266121
Valeo

Valeo | Ausrücklager | 266121

Außendurchmesser [mm]34
GetriebeartSchaltgetriebe
Schaltgetriebe 4 Gang
Schaltgetriebe 5 Gang
Gewicht [kg]0,11
für MotorcodeB16F, B18E, B18ED, B18EP, B18F, B18FP, B18FT, B18FTM, B18KPD, B18U, B20F, C1C 700, C1C 706, C1E 715, C1E 750, C1E 756, C1E 762, C1E 764, C1E.7.20, C1E.7.52, C1E.7.54, C1G 715, C1G.7.00, C1G.7.10, C1J 715, C1J 742, C1J 768, C1J 770, C1J 788, C1J.7.60, C1J.7.64, C1J.7.80, C1J.7.82, C1J.7.84, C2J 717, C2J 766, C2J 784, C2J 794, C2J.7.00, C2J.7.08, C2J.7.17-G, C2J.7.20, C2J.7.30, C2J.7.56, C2J.7.68, C2J.7.72, C2J.7.80, C2J.7.88, C2J.7.95, C2J.7.98, C3G 710, C3G 720, C3G.7.00, C3G.7.02, C3G.7.12, C3J 700, C3J 710, C3J 760, C3J 762, C3J.7.02, D19T, D19TEGR, D4F 728, D4F 732, D4F 740, D4F.7.02, D4F.7.04, D4F.7.08, D4F732, D4F734, D7F 700, D7F 730, D7F.7.02, D7F.7.04, D7F.7.06, D7F.7.08, E5F.7.10, E5F.7.16, E6J 700, E6J.7.38, E6J.7.60, E7F 706, E7F.7.00, E7F.7.08, E7F.7.50, E7J 706, E7J 724, E7J 728, E7J 742, E7J 770, E7J.7.16, E7J.7.18, E7J.7.20, E7J.7.26, E7J.7.54, E7J.7.56, F1N.7.20, F2N 708, F2N 720, F2N 730, F2N 740, F2N.7.00, F2N.7.00-G, F2N.7.04, F2N.7.10, F2N.7.12, F2N.7.16, F2N.7.17, F2N.7.22, F2N.7.24, F2N.7.28, F2N.7.32, F2N.7.42, F2N.7.50, F2N.7.52, F2N.7.54, F2N.7.58, F2N.7.86, F3N 702, F3N 708, F3N 716, F3N 718, F3N 740, F3N 742, F3N 746, F3N.7.04, F3N.7.22, F3N.7.26, F3P 678, F3P 682, F3P 700, F3P 706, F3P 710, F3P 712, F3P 724, F3P 754, F3P 758, F3P.6.70, F3P.7.14, F3P.7.20, F3R.7.22, F3R.7.28, F7P 700, F7P 704, F7P.7.20, F7P.7.22, F7R 700, F8M 730, F8M 736, F8M.7.00, F8M.7.20, F8Q 640, F8Q 732, F8Q 740, F8Q 744, F8Q 764, F8Q 768, F8Q 776, F8Q.6.44, F8Q.6.46, F8Q.6.48, F8Q.6.80, F8Q.7.06, F8Q.7.14, F8Q.7.22, F8Q.7.24, F8Q.7.30, F8Q.7.42, F8Q.7.74, G8T.7.06, G8T.7.52, G8T.7.90, G8T.7.92, G8T.7.94, K4M790, K4M791, K4M800, K4M801, N7Q.7.00, N7Q.7.04

10,02 10,02 €

inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versandkosten

Zustellung bis Mo., 4. Aug.

Sofort ab Lager verfügbar

LuK | Ausrücklager | 500 0926 10

LuK | Ausrücklager | 500 0926 10
LuK

LuK | Ausrücklager | 500 0926 10

UVP 70,92 €

6,65 6,65 €

inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versandkosten

Zustellung bis Mo., 4. Aug.

Neuen Zentralausrücker günstig im Online Shop von https://www.moto100.de kaufen

Die Kupplung des Autos ist dafür zuständig, die Kraftübertragung vom Motor zum Getriebe zu trennen. Wird das Kupplungspedal betätigt, wird der Kraftfluss unterbrochen. Um dies zu gewährleisten, sind die sogenannten Ausrücker erforderlich. Die Ausrücklager sind ein wesentlicher Bestandteil der Kupplung. Das mit der Ausrückgabel verbundene Kupplungausrücklager ist dabei hohen mechanischen Belastungen ausgesetzt. Durch Treten des Kupplungspedals wird die Kraft auf die Ausrückgabel und anschließend auf die Tellerfeder der Kupplung übertragen. Durch den so ausgeübten Druck wird die rotierende Kupplungsdruckplatte von dem feststehenden Ausrückmechanismus getrennt und die Kraft des Motors nicht mehr an das Getriebe weitergegeben. Der durch die Einwirkung großer Kräfte einhergehende Verschleiß und ein eventuell damit einhergehender Defekt erfordert es, das Zentralausrücklager zu wechseln.

Günstige Kupplungsausrücklager namhafter Hersteller, wie Febi Bilstein, Sachs, TRW, Valeo und LUK findet man im Online Shop von https://www.moto100.de.

Wie erkenne ich ein defektes Kupplungausrücklager?

Ein defekter Zentralausrücker ist für den Fahrer nahezu unüberhörbar. Ist das Zentralausrücklager nicht mehr ausreichend funktionsfähig, werden die Scheiben der Kupplung nicht im erforderlichen Maß voneinander getrennt. Es kommt zu einem aneinander reiben von Metallteilen. Pfeifende, schleifende oder ratternde Geräusche sind die Folge. Meist tritt bei Betätigung des Kupplungspedals ein Pfeifton auf. Dieser kann von Zeit zu Zeit wieder verschwinden, aber auch in unregelmäßigen Abständen erneut auftauchen. Auch wenn man noch weiterfahren könnte - eine gute Idee ist es nicht. Schleifen die Kupplungsscheiben aufeinander, hat dies einen hohen Abrieb zufolge, der in letzter Konsequenz den Austausch der gesamten Kupplung erfordert. Bei Zentralausrücksystemen kann es zu Problemen mit Luft in den Hydraulikleitungen kommen. Dann sollte man das Kupplungausrücklager entlüften. Ist der Kupplungsgeberzylinder defekt, kann es sein, dass das Kupplungspedal einfach auf den Boden fällt. Schalten ist dann nicht mehr möglich. Sollte man alarmierende Symptome bemerken, empfiehlt es sich umgehend, eine Fachwerkstatt zur Fehlerdiagnose aufzusuchen.

Ersatzteile günstig online bei https://www.moto100.de kaufen

Ist der Zentralausrücker defekt, können teure Folgeschäden eintreten, wenn man den Werkstattbesuch zu lange hinauszögert. Hochwertige Zentralausrücker und Kupplungsgeberzylinder findet man für nahezu jedes Fahrzeugmodell im Online Shop von https://www.moto100.de zu attraktiven Preisen.