30 Tage Rückgaberecht
Schneller Versand & Abholung vor Ort
Moto100

Fahrzeugauswahl über Hersteller, Modell und Typ

Fahrzeugauswahl nach Schlüsselnummer

Valeo: Thermostat

Das Thermostat für Kühlmittel soll dafür sorgen, dass der Motor... Mehr erfahren

46 Artikel verfügbar

Valeo | Thermostat, Kühlmittel | 820168

Valeo | Thermostat, Kühlmittel | 820168
Valeo

Valeo | Thermostat, Kühlmittel | 820168

GetriebeartSchaltgetriebe
Rohrdurchmesser [mm]54
für Motorcode1F, 1F,EZ,ABN, 1F,RF, 1H,PG, 1P, 1P,GU,GX, 1P,GX, 1V, 1X, 1Y, 1Z, 1Z,AGR,AHU,ALH, 1Z,AHH,AHU, 1Z,AHU, 1Z,AHU / ANU, 1Z,AHU,ALE, 1Z,AHU,ALH, 1Z,AHU,ANU, 2E, 2E,ADY, 2E,ADY,AGG, 2E,ADY,AGG,AKR, 2E,AGG, 2G, 2H, 3A, 4B,PH, 6A, 6A,ACE, 9A, AAC, AAD, AAD,ABK, AAD,ABK,ADW, AAE, AAF, AAM, AAM,ANN, AAZ, ABB, ABB,ADA, ABF, ABK, ABK,ADW, ABL, ABM, ABS,ACC,ADZ, ABS,ADZ, ABS,ADZ,ANP, ABT, ACE, ACX,AEP, ADD, ADL, ADW, ADX, ADY, ADZ, ADZ,ANP, AEA, AEF, AEK,AFT, AEK,AFT,AKS, AEP, AEV, AEX, AEY, AEY,AYQ, AFF, AFN, AFN,AJM, AFN,AJM,ATJ, AFN,AJM,AVG, AFN,ASV, AFN,AVG, AFT, AFT,AKS, AGD, AGD,ASX, AGG, AGG,AKR,ATU,AWF,AWG, AGP,AQM, AGR, AGR,AHU,ALE,ALH, AGR,AHU,ALH, AGR,ALH, AGZ, AHB, AHF,ASV, AHG, AHH,AHU, AHU, AHU,ALE, AHU,ALE,ALH, AJH, AJM, AJM,ATJ, AJM,AUY, AKN, AKU, AKW, ALH, ALT, AMB, AME, AMF, AMX, ANU, ANY,AYZ, AQM, ARL, ASY, ASZ, ATD, ATD,AXR, ATD,BEW, ATJ, ATJ,AVG, ATQ, AUY, AUY,BVK, AVB, AVF, AVF,AWX, AVG, AWT, AXR, AZM, AZV, BAU, BAY, BDH, BJB, BKC, BLS, BLT, BMS, BMT, BNM, BNV, BRT, BRU, BSW, BTB, BVH, BWB, BXE, BXF, BXJ, CK, CR,JK, CY, DR,RS, DS,JN, DS,JN,JV, DS,JV, DS,JW,NP, DT,JU, DTA, DX, DX,JJ, DX,JJ,KT, DZ, DZ,MU, EE,EF,EJ,FR, EG, EH,GH,JB, EJ,FR, EM, EM,EW,HN, EM,FN,FP, EM,FN,FP,FT, EP, EP,EU, EV,GZ,PB, EW,HN, EW,HN,EWA, EX, EZ,ABN, EZ,HM, EZ,HM,ABN, FA,FJ, FA,GG, FB, FD, FH,FK, FJ, FR, FS,WP,WY,WZ,YN, FS,YN, FY, FZ, GF, GG, GH,JB, GU,GX, GU,GX,HV, GX,RP, HC, HD, HT,RV, HX, JB, JH, JK,ME, JN,JV,NE,PM, JN,NE,PM, JP,ME, JR,MF, JV,NE, JW,NP,PH, KP, KR, KU, MC, MH, NF, PB, PD, PF, PG, PL, PN, PN,EZA, PP, PP,WV,WY, PV, RA,SB, RD, RF, RF,ABX, RH, RM, RN,RNA, RP, RP,ABS,ADZ, RT, RU, RV, SA, SB, SD, SE, SF, SH, WL,YX, WV, WV,WY, WV,YP, WY,YN, XX, YG,YH,YP, YJ,ZB, YN, YP, YS, YV, YZ, ZA, ZC, ZF
Öffnungstemperatur [°C]87
Zusatzinformationmit Dichtungen

14,08 14,08 €

inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versandkosten

Zustellung bis Mi., 13. Aug.

Valeo | Thermostat, Kühlmittel | 820008

Valeo | Thermostat, Kühlmittel | 820008
Valeo

Valeo | Thermostat, Kühlmittel | 820008

Gehäusetypohne Gehäuse
Rohrdurchmesser [mm]53,5
für Motorcode129.00/10, D19T,D19TEGR, F1N.7.20, F2N 708, F2N 708,F2N.7.32, F2N 720,F2N.7.21, F2N 720,F3N 742, F2N 730, F2N 730,F2N.7.17, F2N 740,F2N.7.42, F2N.7.00,F2N.7.04, F2N.7.00-G, F2N.7.10, F2N.7.10,F2N.7.11, F2N.7.12, F2N.7.12,F2N.7.16, F2N.7.21,F3N.7.43, F2N.7.24,F2N.7.28, F2N.7.32,F2N.7.42, F2N.7.50, F2N.7.52, F2N.7.54,F2N.7.58, F2N.7.54,F2N.7.83, F2N.7.54,F3N.7.22, F2N.7.58,F2N.7.86, F2N.7.97, F3N 702, F3N 708, F3N 708,F3N.7.22, F3N 716,F3N.7.17, F3N 718, F3N 718,F2N.7.24, F3N 718,F2N.7.50, F3N 718,F3N 740, F3N 740,F3N.7.41, F3N 742, F3N 742,F2N.7.22, F3N 742,F3N.7.43, F3N 746, F3N.7.11, F3N.7.17,F3N.7.41, F3N.7.22, F3N.7.23, F3N.7.26, F3N.7.43, F3P 674, F3P 674,F3P 678, F3P 674,F3P 724, F3P 678,F3P.6.70, F3P 682, F3P 700, F3P 700,F3P.7.01, F3P 706, F3P 706,F3P.7.07, F3P 706,F3P.7.65, F3P 710,F3P 754, F3P 712, F3P 724,F3P.7.20, F3P 754,F3P.7.55, F3P 758, F3P.6.70, F3P.6.76G, F3P.7.14, F3P.7.65, F3R 768, F3R 768,F3R.6.11, F3R 768,F3R.7.28, F3R 796, F3R 796,F3R 798, F3R 796,F3R.7.50, F3R 796,F3R.7.51, F3R 796,F3R.7.91, F3R 798,F3R.7.50, F3R.6.11, F3R.6.11,F3R.7.22, F3R.7.23,F3R.7.28, F3R.7.29,F3R.6.11, F3R.7.29,F3R.7.69, F3R.7.50,F3R.7.51, F3R.7.51,F3R.7.91, F3R.7.51,F3R.7.97, F3R.7.52,F3R.7.91, F3R.7.91, F3R.7.97, F7P 700,F7P 704, F7P 704, F7P.7.20,F7P.7.22, F7R 700, F7R 714,F7R.7.10, F7R.7.10, F8M 730, F8M 730,F8M 736, F8M 730,F8M.7.00, F8M 730,F8M.7.20, F8M.7.20, F8Q 620,F8Q 624, F8Q 630, F8Q 630,F8Q 632, F8Q 632, F8Q 640,F8Q.6.44, F8Q 662, F8Q 732,F8Q.7.14, F8Q 764,F8Q.7.06, F8Q 768, F8Q 776,F8Q.6.46, F8Q 784, F8Q 784,F8Q 786, F8Q 786, F8Q 788, F8Q 790, F8Q 790,F8Q.6.22, F8Q.6.00,F8Q.6.06, F8Q.6.22, F8Q.6.48, F8Q.6.80,F8Q.7.22, F8Q.7.06,F8Q.7.42, F8Q.7.24,F8Q.7.74, F8Q.7.30, F8Q.7.42, F9Q 716,F9Q.7.10, F9Q 718, F9Q 732,F9Q.7.33, F9Q 734, F9Q 734,F9Q 736, F9Q 736,F9Q.7.31, F9Q 750, F9Q 754, F9Q 780, F9Q.7.17, F9Q.7.22, F9Q.7.30,F9Q.7.31, F9Q.7.31, K7J 700, K7M 702,K7M.7.03, K7M 720
Öffnungstemperatur [°C]89
Zusatzinformationmit Dichtungen

8,56 8,56 €

inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versandkosten

Zustellung bis Mo., 18. Aug.

Valeo | Thermostat, Kühlmittel | 819868

Valeo | Thermostat, Kühlmittel | 819868
Valeo

Valeo | Thermostat, Kühlmittel | 819868

Gehäusetypohne Gehäuse
Rohrdurchmesser [mm]53,9
für Motorcode021A, 021A-1000, 021A-1000,124 B6.000, 021A-2000, 021B-2000, 021C-1000, 021C-2000, 021C-3000, 124 B6.000, 1C, 1F, 1F,EZ,ABN, 1F,RF, 1H,PG, 1P, 1P,GU,GX, 1P,GX, 1V, 1W, 1X, 1Y, 1Z, 1Z,AHH,AHU, 1Z,AHU, 1Z,AHU,ALE, 1Z,AHU,ALH, 2E, 2E,ADY, 2E,ADY,AGG, 2E,ADY,AGG,AKR, 2E,AGG, 2G, 2H, 3A, 4B,PH, 6A, 6A,ACE, 9A, AAA, AAC, AAD, AAD,ABK, AAD,ABK,ADW, AAE, AAF, AAM, AAM,ANN, AAZ, ABB, ABB,ADA, ABF, ABK, ABK,ADW, ABL, ABM, ABS,ACC,ADZ, ABS,ADZ, ABS,ADZ,ANP, ABT, ABU,AEA,AEE, ACE, ACX,AEP, ADD, ADL, ADX, ADY, ADZ, ADZ,ANP, AEA,AEE,AHS, AEF, AEK,AFT, AEK,AFT,AKS, AEP, AEV, AEX, AEY, AEY,AYQ, AFF, AFN, AFN,AJM,ATJ, AFN,AJM,AVG, AFN,ASV, AFN,AVG, AFT, AFT,AKS, AGD, AGD,ASX, AGG, AGG,AKR,ATU,AWF,AWG, AGP,AQM, AGR, AGR,ALH, AGZ, AHB, AHF,ASV, AHG, AHH,AHU, AHU, AHU,ALE, AJM, AJM,AUY, AKU, AKW, ALH, AMF, ANY,AYZ, AQM, ARL, ASY, ASZ, ATD, ATD,AXR, ATD,BEW, ATJ, AUY, AUY,BVK, AVB, AVF,AWX, AVG, AXR, BAY, BJB, BKC, BLS, BLT, BMS, BMT, BNM, BNV, BRT, BRU, BSW, BTB, BVH, BWB, BXE, BXF, BXJ, CK, CR,JK, CS, CY, DR,RS, DS,JN, DS,JN,JV, DS,JV, DS,JW,NP, DT,JU, DTA, DX, DX,JJ, DX,JJ,KT, DZ, DZ,MU, EG, EH,GH,JB, EJ,FR, EM, EM,EW,HN, EM,FN, EP, EP,EU, EV,GZ,PB, EW, EW,HN, EW,HN,EWA, EX, EZ,ABN, EZ,HM, EZ,HM,ABN, FA,FJ, FD, FR, FV, GF, GG, GH,JB, GU,GX, GU,GX,HV, GX,RP, HA, HB,HD, HC, HT,RV, JB, JH, JK, JN,JV,NE,PM, JN,NE,PM, JP,ME, JR,MF, JV,NE, JW,NP,PH, JX, KR, KY, ME, MH, MN, PB, PD, PF, PG, PL, PN, PP, PP,WV,WY, PV, RA,SB, RD, RE, RF, RH, RM, RN,RNA, RP, RP,ABS,ADZ, RU, RV, SA, SD, SE, SEAT10, SF, SH, WL,YX, WV, WV,WY, WV,YP, WY,YN, XX, YG,YH,YP, YJ,ZB, YN, YP, YS, YV, YZ, ZA, ZC, ZF
Öffnungstemperatur [°C]87
Zusatzinformationmit Dichtungen

7,64 7,64 €

inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versandkosten

Zustellung bis Mo., 18. Aug.

Kühlwasserthermostat defekt? Günstige Ersatzteile findet man im Online Shop von moto100.de

Das Thermostat für Kühlmittel soll dafür sorgen, dass der Motor eines Fahrzeugs möglichst schnell seine Betriebstemperatur erreicht und diese möglichst weder unter- noch überschreitet. Wie viele andere Bauteile auch, ist der Kühlmittelregler ein wichtiges Element, das für einen reibungslosen Ablauf der Fahrzeugtechnik sorgt, ohne dass man es bewusst wahrnimmt. Der etwa faustgroße Temperaturregler befindet sich meist in der Nähe des Motorblocks oder des Kühlers und ist in den geschlossenen Kühlkreislauf integriert. Steigt die Kühlwassertemperatur, wird im Inneren des Thermostats ein Ventil geöffnet, und das Kühlmittel wird durch den Kühler des Fahrzeugs geleitet. Hierdurch kühlt das Thermoelement um einige Temperaturgrade ab und das Ventil wird unter Federdruck wieder geschlossen. Ist die Funktion des Kühlwasserthermostats beeinträchtigt, kann dies zu einer zu geringen oder in selteneren Fällen auch zu einer überhöhten Motortemperatur führen. Ist das Thermostat defekt, sollte es umgehend gewechselt werden.

Günstige Kühlmittelregler namhafter Hersteller, wie zum Beispiel Behr, Febi Bilstein, Valeo, Vemo oder Wahler, findet man bei https://www.moto100.de.

Funktion des Kühlwasserthermostats

Wenn der Motor kalt ist, ist das Ventil des Thermostats geschlossen. Erst bei Erreichen der Betriebstemperatur öffnet das Thermostat für Kühlmittel das in seinem Inneren befindliche Ventil, wodurch die Kühlflüssigkeit zu einem gewissen Teil nicht mehr durch den kleinen Kühlkreislauf, sondern durch den gesamten Kühlkreislauf und den Kühler geleitet wird. Dies sorgt dafür, dass die Temperatur entsprechend absinkt. Wird das Ventil im Kühlwasserthermostat wieder geschlossen, kommt es erneut zu einer Erwärmung und der Prozess wiederholt sich. Durch die hohe Schwingungsbelastung aber auch durch einen instabilen Betrieb des Motors, kann es zu einem Defekt des Kühlmittelreglers kommen, den man in der Regel aber nicht sofort bemerkt. Daher geschieht es häufig, dass viele Fahrer zunächst mit einem defekten Thermostat weiterfahren. Zu empfehlen ist dies allerdings nicht. Die Folgen eines defekten Thermostats können sehr weitreichend sein. Als etwas harmloser ist der Verlust von Kühlmittel einzustufen, sofern der Stand nicht unter Minimum sinkt. Die mit einem defekten Kühlmittelregler einhergehende schlechte Heizwirkung macht sich vor allem in der kalten Jahreszeit unangenehm bemerkbar. Im schlimmsten Fall kann ein nicht mehr ausreichend funktionierendes Kühlwasserthermostat auch einen Motorschaden zur Folge haben. Insbesondere dann, wenn der Motor überhitzt. Tritt dies ein, sollte der Motor umgehend ausgeschaltet und das Fahrzeug sofort in die Werkstatt geschleppt werden.

Wie bemerke ich, ob das Thermostat für Kühlmittel defekt ist?

Bei einem Kühlmittelregler kann es zu unterschiedlichen Fehlfunktionen kommen. So kann sich zum Beispiel das Thermostatventil verklemmen. Darüber hinaus kann sich das Ventil nur noch teilweise oder verzögert öffnen. Verschleiß und Beschädigungen des wärmeempfindlichen Instruments oder der Dichtungen können ebenfalls zu einer Dysfunktion beitragen.

Die Symptome können sich auf unterschiedliche Weise zeigen. Wird der Motor nicht mehr richtig warm, handelt es sich um ein geöffnetes Ventil, das nicht mehr geschlossen werden kann. Das Kühlmittel fließt konstant durch den großen Kühlmittelkreislauf und die Wärme des Motors wird konstant abtransportiert. Seine Betriebstemperatur kann er nur mit deutlicher Verzögerung unter entsprechender Belastung erreichen. Fährt das Fahrzeug längere Zeit auf gerader Strecke, kann es sogar vorkommen, dass sich die Temperatur des Motors und der Heizung wieder reduziert. Mit einem Blick auf die Temperaturanzeige im Fahrzeugcockpit, lässt sich die Diagnose eines permanent geöffneten Ventils untermauern. Befindet sich die Anzeige in der Regel nur noch im unteren, meist blau angezeigten Bereich, besteht dringender Handlungsbedarf. Es sollte umgehend eine Fachwerkstatt konsultiert werden. Öffnet das Thermostat nicht mehr, kann das Kühlmittel nur noch durch den kleinen Kühlmittelkreislauf fließen. Dadurch kann der Motor nicht ausreichend abgekühlt werden und die Temperatur steigt meist sehr schnell an und überschreitet die zulässigen Höchstwerte. Wer mit einem auf diese Weise beschädigten Thermostat weiterfährt, riskiert einen Motorschaden. Ein durch diesen Defekt ausgelöstes rotes Warnlicht bei der Instrumentenanzeige ist ein Alarmsignal, das zum sofortigen Abschalten des Motors führen sollte. Dieser Fehler tritt zwar nicht sehr häufig auf, kann aber zu einem kapitalen Motorschaden durch Überhitzung führen.

Eine weitere Fehlerquelle für ein defektes Thermostat für Kühlmittel können auch Undichtigkeiten sein. Es können zum Beispiel die sich zwischen dem Temperaturregler und dem Zylinder befindlichen Dichtungen oder auch das Gehäuse des Thermostats gerissen, porös oder beschädigt sein. Hierdurch kann Kühlmittel austreten, dessen Verlust üblicherweise durch eine entsprechende Warnleuchte signalisiert wird. Ein defektes Kühlwasserthermostat kann sich durch eine Überhitzung oder auch eine nicht ausreichende Betriebstemperatur des Motors bemerkbar machen. Auch ein Verlust der Leistung oder ein erhöhter Kraftstoffverbrauch können auf einen möglichen Defekt hinweisen. Eventuell wird bei vielen Fahrzeugmodellen auch eine Warnung mit "Check Engine" angezeigt.

Defektes Thermostat wechseln

Das Kühlwasserthermostat gehört zu den Bauteilen, die nicht repariert werden können. Eventuell käme nur ein Austausch beschädigter Dichtungen in Frage. Eine genaue Diagnose kann durch eine Fachwerkstatt erfolgen. Auch wenn zum Ersetzen des Kühlmittelreglers kein Spezialwerkzeug erforderlich ist, ist eine Eigenreparatur nicht zu empfehlen. Es gibt zahlreiche Aspekte, wie Dichtigkeit, Druck und Entlüftung, die einiges an Fachwissen erfordern. Wer die Kosten für eine Reparatur minimieren möchte, sollte das benötigte neue Thermostat für Kühlmittel im Online Shop von https://www.moto100.de kaufen. Hier gibt es Markenqualität von Behr, Febi Bilstein, Valeo, Vemo, und Wahler zu äußerst günstigen Preisen.