Sachs: Fahrwerksfeder
Fahrwerksfedern - die sichere Bindung zwischen Fahrwerk und Karosserie. Die Federung wandelt Stöße... Mehr erfahren
2024 Artikel verfügbar
Sachs | Fahrwerksfeder | 993 620
Sachs | Fahrwerksfeder | 996 493
Sachs | Fahrwerksfeder | 993 850
Sachs | Fahrwerksfeder | 994 929
Sachs | Fahrwerksfeder | 994 860
Sachs | Fahrwerksfeder | 996 485
Sachs | Fahrwerksfeder | 998 400
Sachs | Fahrwerksfeder | 993 128
Sachs | Fahrwerksfeder | 994 987
Sachs | Fahrwerksfeder | 993 614
Sachs | Fahrwerksfeder | 998 370
Sachs | Fahrwerksfeder | 994 357
Sachs | Fahrwerksfeder | 993 680
Sachs | Fahrwerksfeder | 993 897
Sachs | Fahrwerksfeder | 997 154
Sachs | Fahrwerksfeder | 994 196
Sachs | Fahrwerksfeder | 993 686
Sachs | Fahrwerksfeder | 994 543
Sachs | Fahrwerksfeder | 994 858
Sachs | Fahrwerksfeder | 998 714
Sachs | Fahrwerksfeder | 993 052
Sachs | Fahrwerksfeder | 993 412
Sachs | Fahrwerksfeder | 993 165
Sachs | Fahrwerksfeder | 994 799
Sachs | Fahrwerksfeder | 993 299
Sachs | Fahrwerksfeder | 997 090
Sachs | Fahrwerksfeder | 998 421
Sachs | Fahrwerksfeder | 993 122
Sachs | Fahrwerksfeder | 994 982
Sachs | Fahrwerksfeder | 998 198
Sachs | Fahrwerksfeder | 994 655
Sachs | Fahrwerksfeder | 994 409
Sachs | Fahrwerksfeder | 994 438
Sachs | Fahrwerksfeder | 994 760
Sachs | Fahrwerksfeder | 993 036
Sachs | Fahrwerksfeder | 998 422
Sachs | Fahrwerksfeder | 994 275
Sachs | Fahrwerksfeder | 993 819
Sachs | Fahrwerksfeder | 994 984
Sachs | Fahrwerksfeder | 993 673
Sachs | Fahrwerksfeder | 998 419
Fahrwerksfedern im Online-Shop von https://www.moto100.de günstig kaufen
Fahrwerksfedern - die sichere Bindung zwischen Fahrwerk und Karosserie. Die Federung wandelt Stöße in Schwingungen um. Eine wichtige Aufgabe, wenn es um Komfort und Sicherheit geht. Antriebskraft, Bremswirkung und Querkräfte können dank optimaler Bodenhaftung zuverlässig übertragen werden. Ohne Federung würden die beim Überqueren von Unebenheiten der Fahrbahn entstehenden senkrecht wirkenden Beschleunigungskräfte ungemindert weitergegeben. Fehlt eine ausreichende Federung, kann, insbesondere in Kurven, der Kontakt zwischen Rädern und Boden verloren gehen. Im breitgefächerten Sortiment von https://www.moto100.de findet man Federn von namhaften Herstellern, wie Sachs, monroe springs und febi Bilstein.
Wie funktioniert die Fahrwerksfeder?
Die Feder ist die Verbindung zwischen der gefederten Karosserie und den ungefederten Rädern. Aufgenommene Stöße während des Fahrbetriebs werden gedämpft und durch Luft-und Federreibung in Wärme umgewandelt. Rollt das Rad über eine Unebenheit, nimmt es die Stoßenergie auf und leitet sie an die Feder weiter. Durch die Trägheit der Karosseriemasse entsteht eine Spannung der Feder, wodurch die Karosserie angehoben wird. Ist der Umkehrpunkt erreicht, bewegt sich die Karosserie wieder nach unten. Die hieraus resultierende Schwingung wird durch die Beschleunigung weitreichend abgedämpft, was für einen hohen Fahrkomfort sorgt. Neben einer guten Straßenlage trägt die Feder zu einem verbesserten Bremsverhalten und einem einfacheren Handling des Fahrzeuges bei.
Fahrwerksfedern wechseln
Treten beim Fahren über Bodenwellen und andere Unebenheiten klappernde oder schlagende Geräusche auf, oder steht das Fahrzeug gar leicht schief, ist dies ein untrügliches Zeichen, dass die Federung erneuert werden muss. Steht ein Wechsel an, sollte der Austausch immer paarweise pro Achse erfolgen. Nur so ist gewährleistet, dass das Fahrverhalten ruhig und gleichmäßig ist. Unterschiedlich abgenutzte Federn könnten dazu führen, dass sich starke Schwankungen bei der Federwirkung ergeben.
Fahrwerksfedern kürzen?
Die Federn zu kürzen ist in Deutschland verboten. Alternativ kann man das Fahrzeug mit einem Federteller tiefer legen. Die Federn werden mit einem jeweils oben und unten angebrachten Federteller gehalten. Mit einer speziellen Federteller Variante lässt sich die Auflagefläche um bis zu 15 mm verschieben. Federteller von febi bilstein und vaico gibt es bei https://www.moto100.de.