Delphi: Querlenker
Der Achslenker dämpft Stöße durch Unebenheiten auf der Fahrbahn ab. Er reduziert nicht nur die... Mehr erfahren
841 Artikel verfügbar
Delphi | Lenker, Radaufhängung | TC740
Delphi | Lenker, Radaufhängung | TC741
Delphi | Lenker, Radaufhängung | TC2335
Delphi | Lenker, Radaufhängung | TC1408
Delphi | Lenker, Radaufhängung | TC1407
Delphi | Lenker, Radaufhängung | TC904
Delphi | Lenker, Radaufhängung | TC905
Delphi | Lenker, Radaufhängung | TC1476
Delphi | Lenker, Radaufhängung | TC1477
Delphi | Lenker, Radaufhängung | TC1326
Delphi | Lenker, Radaufhängung | TC1327
Delphi | Lenker, Radaufhängung | TC2921
Delphi | Lenker, Radaufhängung | TC2920
Delphi | Lenker, Radaufhängung | TC572
Delphi | Lenker, Radaufhängung | TC2066
Delphi | Lenker, Radaufhängung | TC2065
Delphi | Lenker, Radaufhängung | TC679
Delphi | Lenker, Radaufhängung | TC2336
Delphi | Lenker, Radaufhängung | TC571
Delphi | Lenker, Radaufhängung | TC1813
Delphi | Lenker, Radaufhängung | TC1812
Delphi | Lenker, Radaufhängung | TC1428
Delphi | Lenker, Radaufhängung | TC2086
Delphi | Lenker, Radaufhängung | TC2087
Delphi | Lenker, Radaufhängung | TC625
Delphi | Lenker, Radaufhängung | TC626
Delphi | Lenker, Radaufhängung | TC3088
Delphi | Lenker, Radaufhängung | TC3087
Delphi | Lenker, Radaufhängung | TC2451
Delphi | Lenker, Radaufhängung | TC2450
Delphi | Lenker, Radaufhängung | TC2974
Delphi | Lenker, Radaufhängung | TC2975
Delphi | Lenker, Radaufhängung | TC1828
Delphi | Lenker, Radaufhängung | TC1827
Delphi | Lenker, Radaufhängung | TC1729
Delphi | Lenker, Radaufhängung | TC1730
Delphi | Lenker, Radaufhängung | TC3283
Delphi | Lenker, Radaufhängung | TC2232
Delphi | Lenker, Radaufhängung | TC467
Delphi | Lenker, Radaufhängung | TC801
Delphi | Lenker, Radaufhängung | TC802
Delphi | Lenker, Radaufhängung | TC3479
Delphi | Lenker, Radaufhängung | TC3478
Delphi | Lenker, Radaufhängung | TC3247
Delphi | Lenker, Radaufhängung | TC573
Delphi | Lenker, Radaufhängung | TC574
Delphi | Lenker, Radaufhängung | TC1178
Delphi | Lenker, Radaufhängung | TC1177
Delphi | Lenker, Radaufhängung | TC2948
Delphi | Lenker, Radaufhängung | TC2947
Querlenker für ihr Auto günstig bei https://www.moto100.de kaufen
Der Achslenker dämpft Stöße durch Unebenheiten auf der Fahrbahn ab. Er reduziert nicht nur die entstehenden Schwingungen, sondern auch die damit einhergehenden Geräusche. Seine Aufgabe besteht darin, horizontal wirkende Kräfte aufzufangen. Dies ist notwendig, um ein stabiles Fahrverhalten des Fahrzeuges zu gewährleisten. Während der Fahrt wirken hohe Kräfte auf die Radaufhängung. Immer wieder muss gebremst werden, ständige Beschleunigungen und nicht zuletzt der beim Durchfahren von Kurven entstehende Lastwechsel stellen hohe Ansprüche an die Konstruktion. Daher unterliegen die Querlenker, die, wie der Name bereits vermuten lässt, quer zur Längsachse des Fahrzeuges verbaut sind, einem gewissen Verschleiß. Ist der Querlenker ausgeschlagen, steht ein Wechsel an.
Bei https://www.moto100.de finden Sie Achslenker namhafter Hersteller, wie Lemförder, febi bilstein, Delphi und Corteco zu attraktiven Preisen.
Schräglenker, Längslenker, Raumlenker - was ist das?
Querlenker werden sowohl an der Vorder- als auch an der Hinterachse verbaut. Je nach Richtung ihrer Wirkung werden neben Querlenkern auch Längslenker, Schräglenker oder auch Raumlenker als Lenker eingesetzt. Diese Achslenker sind erforderlich, um die Kräfte zwischen Rad und Karosserie zu koordinieren. Sie sind dafür verantwortlich, dass das jeweilige Rad bei einer einzelnen Radaufhängung gezielt gelenkt werden kann. Sie übertragen darüber hinaus auf wirksame Weise Feder- und Dämpfungskräfte. Schräglenker sind meist sogenannte Dreieckslenker, deren Ausrichtung sowohl quer, als auch zur Mitte des Fahrzeuges verläuft. Dies erhöht die Aufnahmefähigkeit von Beschleunigungs- und Verzögerungskräften. Parallel zur Fahrzeugachse verlaufende Längslenker kommen häufig an der Hinterachse zum Einsatz. Raumlenker setzen sich aus mehreren frei angeordneten Stablenkern zusammen, die Lenkabweichungen ausgleichen sollen.
Wie erkennt man einen defekten Querlenker?
Eine der besten Methoden, um eventuelle Schäden zu erkennen, ist ein starkes Einschlagen des Lenkrades. Am besten bringt man das Fahrzeug zum Stehen, lenkt in eine Richtung so weit als möglich ein und beschleunigt danach maßvoll. Ist ein leises Knacken zu hören, ist es ratsam, die Achslenker zu überprüfen. In seltenen Fällen kann es zum Bruch des Lenkers kommen. Aber auch, wenn es sich meist nur um einen Verschleiß der sogenannten Querlenkerbuchsen handelt, sollte man nicht nur die Gummi-Metall-Verbundlager tauschen. Dank der günstigen Preise bei https://www.moto100.de ist ein Kompletttausch wesentlich kosteneffizienter.