febi bilstein: Kühlmittelflansch
Ein Kühlmittelflansch hat die Aufgabe, eine sichere Verbindung zwischen zwei Rohren oder... Mehr erfahren
119 Artikel verfügbar
FEBI BILSTEIN 103086 Kühlmittelflansch
FEBI BILSTEIN 29791 Kühlmittelflansch
FEBI BILSTEIN 29791 Kühlmittelflansch
Einbauposition | Zylinderkopf links |
Getriebeart | Automatikgetriebe |
Gewicht [kg] | 0,12 |
Material | Kunststoff |
für Motorcode | AEG, AEH, AKL, APK, AQY, AZG, AZH, AZJ, CBPA |
Zusatzinformation | mit Dichtung |
UVP 26,24 €
3,20 €
Zustellung bis Mo., 4. Aug.
Sofort ab Lager verfügbar
FEBI BILSTEIN 12410 Kühlmittelflansch
FEBI BILSTEIN 12428 Verschlussstopfen, Kühlmittelflansch
FEBI BILSTEIN 179520 Kühlmittelflansch
FEBI BILSTEIN 29886 Kühlmittelflansch
FEBI BILSTEIN 26638 Kühlmittelflansch
FEBI BILSTEIN 18242 Kühlmittelflansch
FEBI BILSTEIN 107181 Kühlmittelflansch
FEBI BILSTEIN 26639 Kühlmittelflansch
FEBI BILSTEIN 26639 Kühlmittelflansch
Gewicht [kg] | 0,146 |
Material | Kunststoff |
für Motorcode | N42 B20 A, N45 B16 A, N46 B20 C |
UVP 54,17 €
9,80 €
Zustellung bis Mo., 4. Aug.
Sofort ab Lager verfügbar
febi bilstein | Kühlmittelflansch | 188697
FEBI BILSTEIN 28430 Kühlmittelflansch
FEBI BILSTEIN 48677 Kühlmittelflansch
FEBI BILSTEIN 102294 Kühlmittelflansch
FEBI BILSTEIN 173097 Kühlmittelflansch
FEBI BILSTEIN 45990 Kühlmittelflansch
FEBI BILSTEIN 181078 Kühlmittelflansch
FEBI BILSTEIN 47744 Kühlmittelflansch
FEBI BILSTEIN 180392 Kühlmittelflansch
FEBI BILSTEIN 45984 Kühlmittelflansch
FEBI BILSTEIN 34171 Kühlmittelflansch
FEBI BILSTEIN 45227 Kühlmittelflansch
FEBI BILSTEIN 100548 Kühlmittelflansch
FEBI BILSTEIN 45220 Kühlmittelflansch
FEBI BILSTEIN 45220 Kühlmittelflansch
Gewicht [kg] | 0,365 |
für Motorcode | EYDG, EYDI, EYPC |
Öffnungstemperatur [°C] | 88 |
Zusatzinformation | mit Dichtung mit Thermostat |
UVP 248,95 €
17,47 €
Zustellung bis Mo., 4. Aug.
Sofort ab Lager verfügbar
FEBI BILSTEIN 176568 Kühlmittelflansch
FEBI BILSTEIN 173335 Kühlmittelflansch
FEBI BILSTEIN 44986 Kühlmittelflansch
febi bilstein | Kühlmittelflansch | 188696
FEBI BILSTEIN 47745 Kühlmittelflansch
FEBI BILSTEIN 106011 Kühlmittelflansch
FEBI BILSTEIN 29881 Kühlmittelflansch
FEBI BILSTEIN 45889 Kühlmittelflansch
FEBI BILSTEIN 48383 Kühlmittelflansch
FEBI BILSTEIN 186108 Kühlmittelflansch
febi bilstein | Kühlmittelflansch | 196058
febi bilstein | Kühlmittelflansch | 193081
febi bilstein | Kühlmittelflansch | 196564
FEBI BILSTEIN 17929 Kühlmittelflansch
FEBI BILSTEIN 14506 Kühlmittelflansch
FEBI BILSTEIN 18248 Kühlmittelflansch
FEBI BILSTEIN 18567 Kühlmittelflansch
FEBI BILSTEIN 17935 Kühlmittelflansch
FEBI BILSTEIN 26640 Kühlmittelflansch
FEBI BILSTEIN 18566 Kühlmittelflansch
FEBI BILSTEIN 178883 Kühlmittelflansch
FEBI BILSTEIN 18692 Kühlmittelflansch
FEBI BILSTEIN 172727 Kühlmittelflansch
FEBI BILSTEIN 180211 Kühlmittelflansch
FEBI BILSTEIN 177871 Kühlmittelflansch
FEBI BILSTEIN 103334 Kühlmittelflansch
FEBI BILSTEIN 180199 Kühlmittelflansch
FEBI BILSTEIN 180693 Kühlmittelflansch
febi bilstein | Kühlmittelflansch | 196473
FEBI BILSTEIN 45978 Kühlmittelflansch
FEBI BILSTEIN 23044 Kühlmittelflansch
FEBI BILSTEIN 23858 Kühlmittelflansch
FEBI BILSTEIN 180142 Kühlmittelflansch
FEBI BILSTEIN 22796 Kühlmittelflansch
FEBI BILSTEIN 46154 Kühlmittelflansch
FEBI BILSTEIN 180433 Kühlmittelflansch
FEBI BILSTEIN 176809 Kühlmittelflansch
FEBI BILSTEIN 18230 Kühlmittelflansch
FEBI BILSTEIN 45980 Kühlmittelflansch
FEBI BILSTEIN 23404 Kühlmittelflansch
FEBI BILSTEIN 12407 Verschlussstopfen, Kühlmittelflansch
Kühlmittelflansch defekt? Kühlwasserflansche und weitere Ersatzteile günstig kaufen!
Ein Kühlmittelflansch hat die Aufgabe, eine sichere Verbindung zwischen zwei Rohren oder Leitungen im Kühlsystem des Autos herzustellen. Es handelt sich um eine dichte, aber dennoch jederzeit lösbare Verbindung zwischen verschiedenen Rohr- bzw. Leitungsabschnitten. Damit spielt der Kühlwasserflansch eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, den Motor vor Überhitzung zu schützen. Ist der Wasserflansch undicht oder weist er Risse oder andere Beschädigungen auf, kann dies weitreichende Folgen haben. Selbst ein kapitaler Motorschaden ist nicht auszuschließen. Wir empfehlen daher, jeden Kühlwasserflansch regelmäßig zu kontrollieren und defekte Bauteile umgehend auszutauschen.
Im gut sortierten Online-Shop von https://www.moto100.de gibt es zusätzlich zum Kühlmittelflansch auch Kühlwassleitungen/Kühlwasserschlauche sowie passende Dichtungen von namhaften Herstellern, wie Elring, Febi Bilstein, Maxgear, Vaico und Van Wezel zu attraktiven Preisen.
Was sollte man tun, wenn sich Kühlwasserverlust bemerkbar macht?
Tritt ein Verlust von Kühlwasser auf, kann dies an einem beschädigten Kühlmittelflansch liegen. Es empfiehlt sich, umgehend alle Leitungen und Schläuche zu überprüfen und auch den jeweiligen Wasserflansch dabei nicht zu vergessen. In der Regel ist es nicht besonders schwer, die Fehlerquelle zu ermitteln. Ist das Leck gefunden, sollte das entsprechende Bauteil sofort erneuert werden. Dank der günstigen Preise bei https://www.moto100.de lässt sich eine Reparatur ohne hohe Kosten realisieren. Um den Kühlmittelflansch wechseln zu können, sind keine umfangreichen technischen Kenntnisse erforderlich. Die Arbeiten können durchaus von Laien bewerkstelligt werden. Voraussetzung ist allerdings ein hohes Maß an Präzision, damit sich keine undichten Stellen einschleichen können. Der Kühlwasserflansch, der ja nach Fahrzeug mehrere Öffnungen und Verzweigungen aufweisen kann, ist meist aus Metall oder Kunststoff gefertigt. Damit das Austreten von Flüssigkeiten an den Leitungsübergängen verhindert werden kann, sind zwingend entsprechende Dichtungsringe erforderlich. Ein Effekt, den viele Heimwerker auch von den heimischen Wasserleitungen in Küche und Bad kennen. Ohne passende Dichtung ist das ungewollte Austreten von Wasser nicht zu vermeiden. Wurde ein Wasserflansch am Auto getauscht, sollte unbedingt der Kühlwasserstand überprüft werden. Ein eventuell entstandener Verlust an Flüssigkeit sollte sofort durch das Nachfüllen von Wasser ausgeglichen werden. Je nach Bauform des jeweiligen Flansches kann es vorkommen, dass zunächst Luft aus dem Leitungssystem entweichen muss. Dies kann dazu führen, dass ein zu niedriger Kühlwasserstand angezeigt wird. Idealerweise sollte die Füllmenge zwischen den mit Minimum und Maximum gekennzeichneten Strichen liegen.
Ursachen und Symptome eines Defektes am Kühlmittelflansch
Risse, die Korrosion der Oberfläche oder Blockaden können dazu führen, dass der Kühlwasserflansch seine Aufgabe nicht mehr ausreichend erfüllen kann. Lassen sich Symptome wie Kühlwasserverlust, eine allmähliche Abnahme des Frostschutzmittels oder ein erhöhter Kraftstoffverbrauch beobachten, könnte dies an einem beschädigten Wasserflansch liegen. Weitere Anzeichen könnten auch ein häufigeres Überhitzen des Motors oder ein Absinken der Leistung sein. Oft lassen sich Spuren von Kühlmittel oder auch ein leicht süßlicher für Frostschutzmittel typischer Geruch im Motorraum feststellen. Experten empfehlen, alle Komponenten des Kühlsystems und die verbindenden Flansche regelmäßig einer Sichtprüfung zu unterziehen. Günstigen Ersatz für einen defekten Kühlmittelflansch erhält man im Online Shop von https://www.moto100.de. Marken wie Elring, Febi Bilstein, Maxgear, Vaico und Van Wezel garantieren für exzellente Qualität.