30 Tage Rückgaberecht
Schneller Versand & Abholung vor Ort
Moto100

Fahrzeugauswahl über Hersteller, Modell und Typ

Fahrzeugauswahl nach Schlüsselnummer

Antriebswellenmanschette

Einen Faltenbalg kennen wir alle - zum Beispiel aus Gelenkbussen. Auch bei Waschmaschinen werden sie... Mehr erfahren

2612 Artikel verfügbar

FEBI BILSTEIN 38349 Faltenbalgsatz, Antriebswelle

FEBI BILSTEIN 38349 Faltenbalgsatz, Antriebswelle
febi bilstein

FEBI BILSTEIN 38349 Faltenbalgsatz, Antriebswelle

EinbaupositionHinterachse
Vorderachse
getriebeseitig
radseitig
GetriebeartAutomatikgetriebe
Doppelkupplungsgetriebe
Doppelkupplungsgetriebe 6 Gang
Doppelkupplungsgetriebe 7 Gang
Getriebeautomatik 6 Gang
Getriebeautomatik 7 Gang
Getriebeautomatik 8 Gang
Schaltgetriebe
Schaltgetriebe 5 Gang
Schaltgetriebe 6 Gang
nicht für Doppelkupplungsgetriebe 6 Gang
nicht für Doppelkupplungsgetriebe 7 Gang
nicht für Getriebeautomatik 6 Gang
Gewicht [kg]0,179
Innendurchmesser 1 [mm]29
Innendurchmesser 2 [mm]67
Länge [mm]100
MaterialThermoplast
für MotorcodeAJQ, AMK, APP, APX, APY, AQA, ARY, ASZ, AUL, AUQ, AWP, AXX, AZV, BAM, BDE, BEA, BEW, BFH, BFS, BHE, BJB, BKC, BKD, BLE, BLS, BLT, BML, BMM, BMN, BMR, BMY, BPX, BPY, BUB, BUK, BWA, BXE, BXF, BXJ, BYT, BZB, CAEB, CAGB, CAHB, CAKA, CAPA, CASA, CASD, CAVA, CAVC, CAVD, CAVF, CAWB, CAXA, CAYD, CBAA, CBAB, CBBB, CBDA, CBDB, CBEA, CBFA, CBRA, CCBA, CCLA, CCMA, CCTA, CCZA, CDAA, CDAB, CDLA, CDNB, CEGA, CEJA, CFFA, CFFB, CFFD, CFGB, CFHB, CFHC, CFHF, CFJA, CGLA, CGLC, CGLD, CGNA, CGQB, CGWA, CGWB, CGWD, CGXA, CGXB, CGXC, CGYA, CHHA, CHHB, CHPA, CHPB, CJCB, CJCD, CJMA, CJSA, CJSB, CJXA, CJXC, CJXD, CJXH, CKFC, CLCA, CLCB, CLJA, CMBA, CMDA, CMGB, CNCB, CNEA, CNFB, CNLA, CNUB, CNWA, CPLA, CPNA, CPPA, CPTA, CPVB, CPWA, CRBC, CRDB, CRJA, CRKA, CRLB, CRLD, CRMB, CRVA, CRVC, CSHA, CTHA, CTHC, CTHD, CTHF, CTJB, CTKA, CTTA, CTUA, CTUB, CTUD, CTXA, CUNA, CUPA, CUUA, CUUB, CUUE, CUUF, CUVC, CUVE, CUWA, CVCA, CVWA, CXSA, CYFB, CYKB, CZCA, CZDA, CZEA, CZPB, DACA, DADA, DBGA, DBGC, DCYA, DDAA, DDXC, DDYB, DEJA, DELA, DFCA, DFEA, DFEB, DFFA, DFGA, DFGB, DFSF, DFUA, DFYA, DGCA, DKZA, DNNA, DNPA, DNUE, DPCA, DSRA, DSTB, DSUD, DTRB, DTRC, DTRD, DTRE, DTSA, DTSB, DTTA, DTTC, DXDB
für PR-Nummer0EG, 0EJ, 0EN, 7L6, 7L7, G0M, G1A, GH1, GH2
Bestehend aus
  • 1x Hochtemperaturschmierstoff (03630)
  • 1x Klemmschelle (45640)
  • 1x Faltenbalg, Antriebswelle (38348)
  • 1x Klemmschelle (38758)

UVP 39,34 €

11,01 11,01 €

inkl. 19 % MwSt., zzgl. Versandkosten

Zustellung bis Mo., 4. Aug.

SKF Faltenbälge oder kompletten Faltenbalgsatz günstig kaufen

Einen Faltenbalg kennen wir alle - zum Beispiel aus Gelenkbussen. Auch bei Waschmaschinen werden sie verbaut. Eine wichtige Funktion übernimmt der Faltenbalg bei Fahrzeugen mit Antriebswelle. Ein Faltenbalg ist ein elastischer Schlauch, meist aus Gummi oder Kunststoff, mit Falten, die sich wie bei einer Ziehharmonika zusammenschieben lassen. Die Form kann dabei recht unterschiedlich ausfallen. Der Faltenbalg der Antriebswelle schützt die Gelenke vor Verschmutzungen und Fremdeinwirkungen. Gleichzeitig sind die Achsmanschetten Behältnis für das Fett, das für die Schmierung der Antriebswellengelenke erforderlich ist. Einen qualitativ hochwertigen Faltenbalgsatz von SKF findet man im Shop von https://www.moto100.de.

Wann sollte man die Antriebswellenmanschette wechseln?

Oft bleibt eine Beschädigung am Faltenbalg der Antriebswelle lange unentdeckt. Insbesondere, wenn ein Riss im hinteren Bereich zwischen zwei Falten vorliegt. Ist auf dem Boden der Garage, bzw. dort wo das Auto geparkt wird, ein Fettfleck unter der Antriebsachse zu sehen, sollte man umgehend eine Werkstatt aufsuchen. Defekte Achsmanschetten können schnell zu gravierenden Schäden führen. Ursache ist dabei nicht nur, dass durch den Verlust von Schmierfett eine zu große Beanspruchung der Gelenke entsteht, auch eindringender Schmutz und Feuchtigkeit haben negative Folgen. Im schlimmsten Fall droht ein Totalausfall des Gelenks. Ein weiteres Sicherheitsrisiko besteht darin, dass das Fett, das aus dem Faltenbalg der Antriebswelle herausgeschleudert wird, auf der Bremsscheibe landet. Die für den Bremsvorgang benötigte Reibung würde teilweise außer Kraft gesetzt werden, wodurch sich die Bremswirkung entsprechend verschlechtert.

Warum man Antriebswellenmanschetten regelmäßig kontrollieren sollte

Da sich die Folgen, die durch einen beschädigten Faltenbalg verursacht werden können, als sehr kostspielig und sogar gefährlich erweisen können, ist es ratsam, die Antriebswellenmanschetten öfter überprüfen zu lassen. Das Material kann im Laufe der Zeit an Elastizität verlieren und einreißen. Darüber hinaus können auch Tierbisse eine Beschädigung verursachen. Defekte Antriebswellenmanschetten sollten immer zeitnah ausgetauscht werden. Bei einigen Fahrzeugen ist für einen Wechsel der Antriebswellenmanschetten die Demontage der gesamten Aufhängung erforderlich. Daher empfiehlt es sich, stets eine Fachwerkstatt aufzusuchen, wenn der Faltenbalg defekt ist.

Einen Marken Faltenbalgsatz erhält man bei https://www.moto100.de. Hier findet man einen kompletten Faltenbalgsatz und SKF Faltenbälge zu günstigen Preisen.