Hella: Lichtmaschine
Der Generator im Auto, besser bekannt als Lichtmaschine, ist die Versorgungsquelle für die Elektrik... Mehr erfahren
535 Artikel verfügbar
Hella | Generator | 8EL 012 428-871
Hella | Generator | 8EL 011 710-481
Hella | Generator | 8EL 012 426-971
Hella | Generator | 8EL 012 430-371
Hella | Generator | 8EL 011 710-311
Hella | Generator | 8EL 012 428-261
Hella | Generator | 8EL 012 426-001
Hella | Generator | 8EL 012 427-771
HELLA 8EL 011 710-791 Lichtmaschine 14V, 140A, Ø 56 mm
Hella | Generator | 8EL 012 428-791
Hella | Generator | 8EL 012 426-051
Hella | Generator | 8EL 011 712-491
Hella | Generator | 8EL 012 426-071
Hella | Generator | 8EL 012 427-951
Hella | Generator | 8EL 012 426-291
Hella | Generator | 8EL 011 712-051
Hella | Generator | 8EL 011 711-611
Hella | Generator | 8EL 012 428-071
Hella | Generator | 8EL 011 710-711
Hella | Generator | 8EL 011 710-321
Hella | Generator | 8EL 011 710-381
Hella | Generator | 8EL 012 427-741
Hella | Generator | 8EL 012 427-451
Hella | Generator | 8EL 011 712-401
Hella | Generator | 8EL 012 584-291
Hella | Generator | 8EL 012 584-261
Hella | Generator | 8EL 012 430-311
Hella | Generator | 8EL 012 430-261
Hella | Generator | 8EL 012 430-121
Hella | Generator | 8EL 011 712-341
Hella | Generator | 8EL 011 712-421
Hella | Generator | 8EL 011 712-111
Hella | Generator | 8EL 011 713-301
Hella | Generator | 8EL 012 426-131
Hella | Generator | 8EL 011 712-031
Hella | Generator | 8EL 012 584-351
Hella | Generator | 8EL 012 430-141
Hella | Generator | 8EL 012 429-811
Hella | Generator | 8EL 012 584-311
Hella | Generator | 8EL 012 427-781
Hella | Generator | 8EL 012 430-041
Hella | Generator | 8EL 012 429-191
Hella | Generator | 8EL 011 710-261
Hella | Generator | 8EL 012 426-031
Hella | Generator | 8EL 011 711-221
Hella | Generator | 8EL 012 584-391
Hella | Generator | 8EL 012 430-201
Hella | Generator | 8EL 012 429-451
Hella | Generator | 8EL 012 584-181
Hella | Generator | 8EL 012 584-481
Hella | Generator | 8EL 012 429-741
Hella | Generator | 8EL 012 428-801
Hella | Generator | 8EL 012 584-271
Hella | Generator | 8EL 012 428-651
Hella | Generator | 8EL 012 430-951
Hella | Generator | 8EL 012 584-301
Hella | Generator | 8EL 012 584-151
Hella | Generator | 8EL 012 584-111
Hella | Generator | 8EL 012 584-171
Hella | Generator | 8EL 012 584-491
Hella | Generator | 8EL 012 427-981
Hella | Generator | 8EL 012 430-631
Hella | Generator | 8EL 012 584-121
Hella | Generator | 8EL 012 430-051
Hella | Generator | 8EL 012 430-091
Hella | Generator | 8EL 012 584-431
Hella | Generator | 8EL 012 428-491
Hella | Generator | 8EL 012 426-201
Hella | Generator | 8EL 012 584-211
Hella | Generator | 8EL 012 428-301
Hella | Generator | 8EL 012 429-391
Hella | Generator | 8EL 011 712-531
Hella | Generator | 8EL 011 711-621
Hella | Generator | 8EL 011 710-521
Hella | Generator | 8EL 011 710-491
Hella | Generator | 8EL 012 428-631
Hella | Generator | 8EL 011 710-771
Hella | Generator | 8EL 012 584-101
Hella | Generator | 8EL 012 430-791
Hella | Generator | 8EL 012 429-951
Hella | Generator | 8EL 011 710-741
Hella | Generator | 8EL 012 429-101
Hella | Generator | 8EL 011 712-161
Der Generator im Auto - Lichtmaschinen zu attraktiven Preisen im Online Shop
Der Generator im Auto, besser bekannt als Lichtmaschine, ist die Versorgungsquelle für die Elektrik im Auto. Er liefert Energie für die elektrischen Verbraucher und speist die Starterbatterie. Der Begriff Lichtmaschine rührt aus vergangenen Tagen, als bei historischen Fahrzeugen lediglich die Scheinwerfer mit Strom versorgt werden mussten. Selbst der Motor musste mit einer Handkurbel gestartet werden. Heute übernimmt diese Aufgabe die Batterie, die als Energiespeicher und Spannungspuffer agiert. Sie versorgt alle erforderlichen elektrischen Komponenten mit Strom, wenn der Motor ausgeschaltet ist, oder der Generator Lichtmaschine aufgrund einer zu geringen Drehzahl nicht ausreichend Energie erzeugt.
Wie funktioniert der Generator im Auto?
Der Generator im Auto wird in der Regel über den Keilrippenriemen angetrieben. Er überträgt den Drehmoment der Kurbelwelle kraftschlüssig auf die Freilauf Riemenscheibe des Generators. Die auf der Antriebswelle der Generator Lichtmaschine montierte Freilauf Riemenscheibe verhindert die Übertragung von Schwingungen und Drehmomentschwankungen, die zu Beschädigungen des Generators führen könnten. Die im Kfz üblicherweise verbaute Drehstromlichtmaschine nutzt zur Stromerzeugung elektromagnetische Induktion. Durch Änderungen der magnetischen Flussdichte entsteht ein elektrisches Feld. Hierzu wird ein Magnet an einer Spule oder einer Wicklung, einer sogenannten Leiterschleife, vorbeigeführt, wodurch elektrische Spannung erzeugt wird. Der sich drehende Magnet verfügt über zwei Pole, die eine Wechselspannung induzieren. In einer Drehstromlichtmaschine wird der rotierende Magnet an insgesamt drei Leiterschleifen vorbeigeführt, was eine wesentliche höhere Leistung garantiert. Die hieraus resultierende Dreiphasen-Wechselspannung wird mithilfe von Halbleiterdioden gleichgerichtet. Der durch den Gleichrichter umgewandelte Gleichstrom versorgt das gesamte Bordnetz und lädt gleichzeitig die Batterie.
Wann muss man die Lichtmaschine wechseln?
Wer einen Leistungsabfall in der Stromversorgung beobachtet, sollte die Lichtmaschine prüfen. Mit einem Spannungsmesser kann man die Spannung zwischen Plus- und Minuspol der Batterie messen. Den Test sollte man sowohl im Leerlauf, als auch bei einer Drehzahl von 4000 U/min durchführen. Liegen die gemessenen Werte zwischen 13,8 und 14,6 Volt, liegt kein Lichtmaschinendefekt vor. Liegen sie darunter, sollte man eine Fachwerkstatt aufsuchen. Bei https://www.moto100.de findet man den passenden Generator für nahezu jedes Fahrzeug. Mit Marken wie Bosch, Denso und Valeo ist ein Maximum an Qualität garantiert.