Versandkostenfrei ab 69,00 €
30 Tage Rückgaberecht
Schneller Versand & Abholung vor Ort
Moto100

Zündkerzen selber wechseln – Schritt für Schritt einfach erklärt

20.01.2024Aktuelles

Zündkerzen selber wechseln – Schritt für Schritt einfach erklärt

Inhaltsverzeichnis

Zündkerzen und was beim Wechsel zu beachten ist

Zündkerzen müssen für den einwandfreien Betrieb des Motors regelmäßig gewechselt werden. Sie können den Wechsel in einer Autowerkstatt erledigen lassen und zahlen dafür 80 bis 300 Euro. Der genaue Preis hängt im Wesentlichen von der Anzahl der Zylinder ab. In jedem Fall ist der Austausch günstiger, wenn Sie die Zündkerzen selber wechseln. Hier erklären wir Ihnen, welches Werkzeug Sie dafür benötigen und wie Sie beim Zündkerzenwechsel vorgehen.

Werkzeug und Hilfsmittel für den Wechsel der Zündkerzen

Zündkerzen wechseln Schritt für Schritt

  1. Öffnen Sie zunächst die Motorhaube. Handelt es sich um ein älteres Fahrzeug, sehen Sie die Zündkerzen oft auf den ersten Blick. Bei neueren Modellen müssen sie in der Regel die Verkleidung demontieren, hinter der sich die Zündkerzen befinden.

  2. Im nächsten Schritt ziehen Sie die Stecker der Zündkerzen ab. Meist ist eine Zündkerze pro Zylinder vorhanden. Bei neueren Autos kann es auch vorkommen, dass Sie zusätzlich noch eine Zündspule entfernen müssen. Diese finden Sie oberhalb des Zündkerzensteckers.

  3. Sie sehen nun den Zündkerzenschacht mit dem oberen Teil der Zündkerze. Stellen Sie im Schacht Verunreinigungen fest, entfernen Sie diese mit einem Pinsel. Ansonsten besteht die Gefahr, dass Schmutz in den Zylinder gelangt.

  4. Nun setzen Sie den Zündkerzenschlüssel oder die Zündkerzennuss an und lösen die Schrauben vorsichtig. Platzen dabei Ablagerungen ab, entfernen Sie diese wieder mit einem Pinsel, ehe Sie die Zündkerze herausziehen. Dann reinigen Sie das Gewinde mit einem feuchten Tuch.

  5. Schrauben Sie nun die neue Zündkerze in das Gewinde und ziehen Sie sie mit einem Drehmomentschlüssel fest. Stecken Sie den Zündkerzenstecker auf und montieren Sie gegebenenfalls die Verkleidung. Das war es auch schon.

Wie oft müssen Zündkerzen mindestens gewechselt werden?

Sie müssen Zündkerzen in bestimmten Intervallen auswechseln. Der Zeitraum zwischen den Wechseln ist weniger wichtig als die Anzahl gefahrener Kilometer. Welches Intervall sinnvoll ist, hängt vom Fahrzeug ab. Typisch sind 30.000 bis 60.000 Kilometer. Es gibt aber auch Zündkerzen, die einen Wechsel bei normalem Betrieb nur alle 100.000 Kilometer erforderlich machen. Welches Intervall für Ihr Intervall geeignet ist, können Sie dem Fahrzeughandbuch entnehmen.

An welchen Anzeichen erkenne ich, dass ein Wechsel der Zündkerzen notwendig ist?

Defekte Zündkerzen können einen Austausch vor Erreichen der im Fahrzeughandbuch angegebenen Kilometerzahl erforderlich machen. Das häufigste Anzeichen für defekte und damit austauschbedürftige Zündkerzen sind Zündaussetzer. Sie führen zu einem deutlich veränderten Motorlauf. Ein weiteres Indiz ist ein erhöhter Kraftstoffverbrauch, der wiederum auf eine unvollständige Verbrennung zurückzuführen ist.

Was sind optische Anzeichen für eine defekte Zündkerze?

Eine optische Inspektion der Zündkerze kann Hinweise auf Defekte liefern. Zeigen die Elektroden eine einheitliche und in der Regel braune Färbung, ist vermutlich alles in Ordnung. Stellen Sie hingegen schwarze oder weiße Ablagerungen fest, ist das ein Hinweis darauf, dass mit der Zündkerze etwas nicht stimmt.

Welche Zündkerzen brauche ich als Ersatz?

Die passenden neuen Zündkerzen für Ihr Fahrzeug finden Sie am einfachsten in Zündkerzentabellen. Alternativ bieten einige Hersteller wie Bosch die Möglichkeit, anhand der Herstellernummer oder fahrzeugspezifischer Angaben die richtigen Zündkerzen auszuwählen.