Versandkostenfrei ab 69,00 €
30 Tage Rückgaberecht
Schneller Versand & Abholung vor Ort
Moto100

Warum der regelmäßige Ölwechsel deinen Motor schützt

01.06.2024Aktuelles

Warum der regelmäßige Ölwechsel deinen Motor schützt

Inhaltsverzeichnis

Um langfristige Schäden an deinem Fahrzeug zu vermeiden solltest du regelmäßig einen Ölwechsel durchführen. Der Auto Ölwechsel ist eines der meist unterschätzten Themen bei Autofahrern. Dabei ist es für die Haltbarkeit des Motors ungemein wichtig, das Schmiermittel regelmäßig auszutauschen. Moto100 erklärt dir, worum es beim Ölwechsel am Auto geht und was du beachten solltest.

Was passiert beim Öl Wechsel?

Zuallererst sollte ein Ölwechsel beim Auto immer von einer fachkundigen Autowerkstatt durchgeführt werden. Fehler können schnell zu teuren Schäden führen. Beim Öl wechseln lässt der Mechaniker zuerst das Altöl durch die geöffnete Ölablassschraube aus der Ölwanne ab. Wenn diese wieder verschlossen ist, tauscht er den Ölfilter aus und füllt neues Öl ein.

Wie lange dauert Auto Öl wechseln in etwa?

Für einen Ölwechsel Auto benötigt die Autowerkstatt etwa 15 Minuten. Muss neben dem Motoröl auch der Ölfilter ausgetauscht werden, kann sich die Ölwechsel Dauer auf etwa 30 Minuten erhöhen.

Was wird beim Pkw Ölwechsel ausgetauscht?

Oftmals wird nur das Motoröl gewechselt. Je nach Zustand ist es aber auch nötig, den Ölfilter und die Dichtungsringe auszutauschen.

Ersetzt das eigenständige Nachfüllen des Motoröls den Ölwechsel machen zu lassen?

Nein. Auch wenn der Motor Öl verbraucht und man regelmäßig Motoröl nachfüllen muss, ersetzt dies nicht den Ölwechsel durchführen zu lassen. Denn die schädlichen Partikel im verbleibenden Motoröl, die nicht vom Filter aufgenommen werden konnten, verschmutzen wiederum das neue, nachgefüllte Öl. So bleibt die Belastung für den Motor bestehen und kann zu einem Motorschaden führen.

Warum muss Motoröl überhaupt gewechselt werden?

Alle beweglichen Teile im Motor eines Autos müssen geschmiert werden. Dafür ist das Öl zuständig. Im Laufe der Zeit können die Schmiereigenschaften des Motoröls nachlassen, weil einerseits altes Öl durch den Abbau der Additive an Schmierqualität verliert und andererseits kleine Abriebpartikel vom Metall des Motors in das Schmiermittel gelangen können. Diese können vom Ölfilter nur bis zu einem gewissen Maße aufgenommen werden, danach gelangen die Partikel ungehindert in den Motorraum und verursachen meist große Schäden.

Wie oft muss ein Ölwechsel Pkw durchgeführt werden?

Ein gängiges Intervall für das Öl wechseln liegt bei 10.000 Kilometern oder eineinhalb Jahren. Moderne Fahrzeuge erinnern den Fahrer meist automatisch an den Ölwechsel. Durchgeführt wird der Wechsel oft auch im Rahmen einer Inspektion. Ölwechsel sollten in jedem Fall nicht vernachlässigt werden, da es zu fatalen Motorschäden kommen kann.

Wie viel kostet ein Ölwechsel in etwa?

Die Kosten eines Öl wechsel Auto sind schwer zu bestimmen und hängen maßgeblich vom verwendeten Öl ab. Grob kann man etwa mit Kosten von 30 bis 100 Euro rechnen. Wird Longlife-Öl verwendet und der Ölfilter gewechselt, sind die Kosten höher als beim reinen Ölwechsel mit Leichtlauföl. Bei manchen Werkstätten kann man das Öl sogar selbst beisteuern, was den Preis natürlich drückt.

Kann ich den Ölwechsel selbst durchführen?

Besser nicht. Beim Ölwechsel kann einiges schief gehen. Einerseits können Rückstände des alten Öls im Motorraum verbleiben, wenn der Ölwechsel nicht fachmännisch durchgeführt wird. Dies kann dann auf Dauer den Motor beschädigen.

Andererseits geht man ein zu hohes Risiko bezüglich des Umweltschutzes ein, da nicht aufgefangenes Öl in den Boden sickert und das Grundwasser verschmutzt. Werkstätten haben hierfür eigens beschichtete Bodenbeläge und professionelle Auffangbehälter. Wird man beim Ölwechsel auf öffentlichem oder auch privaten Grund ohne Schutzvorrichtung erwischt, erfüllt das einen Strafbestand und Strafen von bis zu 1000 Euro sind fällig.