Versandkostenfrei ab 69,00 €
30 Tage Rückgaberecht
Schneller Versand & Abholung vor Ort
Moto100

Inspektion

17.04.2024Aktuelles

Inspektion

Inhaltsverzeichnis

Regelmäßig zur Inspektion, Auto in der Werkstatt komplett durchchecken lassen und so ganz einfach die Lebensdauer und den Wiederverkaufswert des Fahrzeugs erhöhen.

Das Auto ist das liebste Kind der Deutschen. Damit das auch so bleibt, sollte die Pflege und Wartung des Fahrzeuges nicht zu kurz kommen. Viele Autofahrer mögen sie als lästig empfinden, dennoch ist sie unverzichtbar: die Inspektion beim Auto. Die wichtigsten Informationen zum Thema Fahrzeug Inspektion finden sich im Folgenden:

Die Autoinspektion ist eine Überprüfung von allen funktions- und sicherheitsrelevanten Teilen eines Fahrzeuges. Bei Neuwagen wird die erste Inspektion während der Garantielaufzeit meist vom Hersteller vorgeschrieben. Aber auch gerade bei älteren Autos sollte die Inspektion durchgeführt werden, um den Wiederverkaufswert und die Sicherheit zu erhalten.

Wie oft muss ich eine Inspektion durchführen lassen?

Das Inspektionsintervall wird vom Fahrzeughersteller festgelegt. In modernen Fahrzeugen wird der Fahrer üblicherweise durch den Bordcomputer an den fälligen Service Inspektion erinnert. Darüber hinaus gibt das Handbuch des Fahrzeuges Aufschluss darüber, wie oft das Fahrzeug gewartet werden muss. Meist liegen die Intervalle aber zwischen zwei Jahren oder bei einer Kilometerleistung von 30.000 bis 50.000, je nachdem was zuerst erreicht wurde.

Muss ich eine Inspektion am Auto immer pünktlich durchführen lassen?

Grundsätzlich gilt: eine rechtzeitige Inspektion ist immer sinnvoll. Gerade wer die Fahrzeuggarantie eines Neuwagens erhalten will, sollte das Inspektionsintervall nicht zu weit ausdehnen. Zudem erhöht sich auch der Wiederverkaufswert durch eine regelmäßige Inspektion, Service dazu einfach im Serviceheft eintragen lassen. Aber auch bei älteren Fahrzeugmodellen können regelmäßige Inspektionen sinnvoll sein, da die Mechaniker in der Werkstatt, im Gegensatz zum TÜV, auch auf die Haltbarkeit verschiedener Fahrzeugkomponenten achten. Allerdings ist es in diesen Fällen nicht nötig, die Kfz Inspektion zeitgenau durchführen zu lassen. Eine Verzögerung von 1000 Kilometern ist nicht dramatisch.

Wie viel kostet eine Pkw Inspektion in etwa?

Die Kosten hängen üblicherweise von Fahrzeugmodell und Werkstatt ab. Freie Werkstätten sind meist günstiger als Fachwerkstätten und bei einer Luxuslimousine zahlt man mehr als bei einem Kleinwagen für die Inspektion. Pkw Besitzer müssen abhängig von diesen Variablen mit einem Preis von 150 bis 500 Euro rechnen.

Kann ich die Inspektion Kfz selbst durchführen?

Ist eine Inspektion fällig, lässt sich ohne Fachwissen und passende Arbeitsmaterialien die Inspektion nicht selbst durchführen. Lediglich äußere Merkmale, wie Licht, Ölstand oder Reifenzustand können vorab überprüft werden. Die Überprüfung des fachgerechten Zustandes aller relevanten Teile kann nur von einem Fachmann in der Autowerkstatt vorgenommen werden.

Wer kann eine Inspektion durchführen?

Grundsätzlich kann jede Werkstatt eine technische Inspektion durchführen, egal ob frei oder markengebunden. Wichtig ist erst einmal nur, dass das Auto nach Herstellervorgaben inspiziert wird, falls noch ein Garantieanspruch besteht. Nach Ablauf der Garantie ist auch die Herstellervorgabe nicht mehr von Relevanz.

In der Werkstatt selbst sollte die Jahresinspektion durch einen ausgebildeten Kfz-Mechatroniker vorgenommen werden. Nur nach Rücksprache mit dem Kunden, kann auch ein Auszubildender diese Aufgabe übernehmen. Geschieht diese Rücksprache nicht, kann die Werkstatt haftbar gemacht werden.